Mission

SmartIndustrial.City steht für die digitale Zukunft von Städten und Unternehmen. Unser Ziel ist es, Kommunen, Unternehmen und Bürgern innovative Lösungen zu bieten, um Stadtentwicklung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit intelligent zu verknüpfen. (hier könnte man ein pull-down Button setzen mit "mehr erfahren?")

Im Rahmen des Projekts „Smart Industrial City“ bauen wir digitale Standortfaktoren auf und entwickeln Dormagen zur Smart City. Dabei setzen wir auf ein starkes Startup-, Tech- und Hochschulnetzwerk, um Innovation und Wirtschaftskraft nachhaltig zu fördern. Unser Grundgedanke: Den Standort gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort weiterentwickeln und die digitale Transformation aktiv gestalten.

Dormagen reagiert als Industriestadt im Wandel mit intelligenten Maßnahmen auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und des Strukturwandels. Die Stadt bekennt sich klar zu ihrer Zukunft als Industrie- und Produktionsstandort und verfolgt das Ziel, diesen zukunftsfähig und smart aufzustellen. Neben einem starken Partnernetzwerk ist der Chempark-Betreiber Currenta einer der strategischen Partner.

Unsere Lösungen umfassen:
Urbane Datenplattform (UDP) – für eine effiziente Nutzung städtischer Daten
Cityflächen – zur Reduzierung von Leerständen und Belebung der Städte
DatenMarktplatz NRW – für einen sicheren und transparenten Datenaustausch

Dormagen nutzt die Chance, sich mit virtuellen und physischen Dateninfrastrukturen frühzeitig als First Mover in der Entwicklung hin zu Smart Cities und Industrie 4.0 zu positionieren.

Dormagen. Natürlich Digital

Die digitale Transformation betrifft nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Stadtverwaltung. Eigene Daten werden genutzt, um interne Abläufe zu optimieren, bessere Entscheidungsgrundlagen zu schaffen und Transparenz zu erhöhen. Gleichzeitig eröffnen kommunale Daten neue Möglichkeiten für digitale Services und Wertschöpfung, stets unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.

Mit dieser Motivation hat die SWD begonnen, die Dateninfrastrukturen aufzubauen und wird diesen Weg konsequent fortsetzen.

Team

André Heryschek

André Heryschek

Leiter Strukturwandel und Smart City

André führt das Strukturwandel und Smart City Team mit großen Ambitionen. Mit seiner Erfahrung in Smart City Themen gibt er die strategische Richtung vor und sorgt dafür, dass das Team auf Kurs bleibt.

Numan Kuru

Numan Kuru

Business Development Manager

Numan ist verantwortlich für die Geschäftsentwicklung und Partnerschaften. Mit seiner Erfahrung in der Projektkoordination treibt er die strategische Ausrichtung voran.

Miriam Mathein

Miriam Mathein

Projektmanagerin

Miriam koordiniert verschiedene Smart City Projekte und sorgt für deren erfolgreiche Umsetzung. Mit ihrem organisatorischen Talent und strategischem Denken behält sie bei komplexen Vorhaben stets den Überblick.

Christoph Reitenberger

Christoph Reitenberger

Smart City Manager

Christoph bildet mit seiner Expertise eine Schnittstelle zwischen technischer Umsetzung und wirtschaftliche Konzeption. Mit seine Fokus auf das Große und Ganze ist er für das Netzwerk und das Ökosystem zuständig.

Marius Koy

Marius Koy

Data Analyst

Marius analysiert und visualisiert Daten für Smart City Anwendungen. Er ist Experte für Datenmodellierung und datengetriebene Entscheidungsfindung.

Marcel Rond

Marcel Rond

Online Marketingmanager

Marcel hat das richtige Auge für online Marketing und setzt die Projekte und Produkte des Teams digital in Szene. Bei Events sieht man ihn auch mit der Kamera kreativ werden.

Eduard Gerber

Eduard Gerber

Full Stack Developer

Eduard entwickelt unsere Urbane Datenplattform weiter und codiert sowohl für unser Front- als auch für unser Backend.

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®