CityPlanner

Smarte, nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung durch urbane Datenanalyse

Die Mobilitätswende erfordert einen grundlegenden Wandel urbaner Mobilität und den Ausbau von Infrastrukturen zugunsten des Umweltverbundes. Um diese Herausforderung zu meistern, ist eine fundierte Datenbasis unerlässlich, die jedoch in vielen Kommunen, wie auch in Dormagen, aufgrund knapper Ressourcen nicht existiert. Eine derartige Datenbasis ermöglicht es, verkehrstechnische Maßnahmen gezielt zu planen, zu evaluieren und anzupassen. Im Rahmen des mFUND-Projekts CityPlanner werden Lösungen zur Integration von Sensordaten in kommunale Planungsprozesse erarbeitet.

Zu diesem Zweck wird ein stadtweites Netzwerk mit 100 Sensoren aufgebaut, um Mobilitäts- und Umweltdaten zu erfassen. Die gewonnenen Informationen fließen in eine zentrale urbane Datenplattform (UDP). In Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren der Stadtentwicklung werden praxisorientierte Anwendungsfälle und konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt.

 

Projektzeitraum: August 2023 – Juli 2026 (36 Monate)
Konsortium: SWD Dormagen, Lehrstuhl und Institut für Städtebau der RWTH Aachen, 4traffic SET GmbH, dataMatters GmbH
Finanzierung: 2.7 Mio. € Gesamtprojektvolumen | SIC Anteil: 783 Tsd. €

Ihre Ansprechpartnerin

Miriam Mathein

Miriam Mathein

Smart Industrial City

Projektmanagerin

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®