Von KI im Parkraum bis zur Energiewende – unsere Learnings von der polisConvention 2025

Am 7. und 8. Mai 2025 fand auf dem Areal Böhler in Meerbusch die diesjährige polis Convention statt – und wir waren mittendrin! Unter dem Motto „TIEFE – Wir wagen den deep dive“ kamen Akteur*innen aus Architektur, Stadtplanung, Projektentwicklung und Bauwirtschaft zusammen, um über die Zukunft unserer Städte zu sprechen – konkret, praxisnah und lösungsorientiert.

Unsere Kolleg*innen Miriam Mathein, Marius Koy und André Heryschek waren vor Ort, um neue Impulse rund um SmartCity-Themen mitzunehmen. Besonders spannend: das Themenforum II, in dem Planerinnen praxisnah berichteten – etwa zu innovativen Bauweisen und smarten Parkraumkonzepten. Genau hier setzen wir in Dormagen bereits an – mit einem KI-gestützten Parkraum-Monitoring, das zur Analyse der Parkplatzauslastung dient und künftig die Parkplatzsuche effizienter gestalten soll.

Auch auf der Hauptbühne wurden zentrale Zukunftsfragen beleuchtet – von der Entwicklung lebenswerter Innenstädte über neue Wohnkonzepte bis hin zur Umsetzung der Energiewende. Besonders haben wir uns gefreut, Gudula Böckenholt von der Cima zu treffen. Mit der Expertin für Einzelhandel und Innenstadtentwicklung haben wir aktuell einen spannenden Gesprächsfaden, wie wir Innenstadtpotentiale auf Knopfdruck mit expansionswilligen Unternehmen zusammenbringen kann.

Für uns war es insgesamt ein inspirierender Austausch mit Partner*innen aus der kommunalen Praxis – mit vielen Ideen, die wir mitnehmen.  Wir freuen uns schon jetzt auf die polis Convention 2026!

#Smart Industrial City #News
Share

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®