Smart Cities im Fokus: Zwei intensive Tage in Mönchengladbach!

In dieser Woche hatten wir die Gelegenheit, an zwei hochkarätigen Events zur Zukunft der Städte teilzunehmen – und wir sind begeistert von den inspirierenden Gesprächen, innovativen Ideen und spannenden Kooperationen!

Tag 1: Regionalkonferenz Smart Cities
Am 12. März fand die 20. Regionalkonferenz Smart Cities statt – eine Plattform für den Austausch darüber, wie Städte und Regionen ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden und stärken können. Besonders beeindruckend: Die Bundesregierung investiert 820 Millionen Euro in 73 Modellprojekte, um Smart Cities deutschlandweit voranzutreiben. Diese Förderprojekte sind echte Reallabore für die Stadtentwicklung von morgen!


Tag 2: SmartCity-Summit.Niederrhein
Am 13. März drehte sich beim SmartCity-Summit.Niederrhein alles um praxisnahe Lösungen für Kommunen und Unternehmen. Besonders spannend:
-Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
-Die Online-Ausweisfunktion (eID) und ihre Potenziale
-Ein Smart City LEGO®-Modell – spielerisch in die digitale Zukunft

Impulse für eine stärkere Zusammenarbeit
Ein zentrales Learning dieser Woche: Die Entwicklung smarter Städte gelingt am besten im Austausch miteinander. Viele Kommunen stehen vor ähnlichen Herausforderungen – daher kann es wertvoll sein, Erfahrungen zu teilen, gemeinsam Anwendungsfälle zu entwickeln und Synergien zu nutzen. Unsere Urban Data Platform (UDP) bietet hier spannende Anknüpfungspunkte, um Wissen und Lösungen miteinander zu verbinden.

Wir haben in vielen Gesprächen gemerkt: Es lohnt sich, einfach anzufangen! Oft entstehen wertvolle Erkenntnisse bereits durch erste, pragmatische Schritte. Der Weg zur Smart City ist kein Sprint, sondern ein kontinuierlicher Prozess – und wir freuen uns darauf, diesen gemeinsam mit Partnern und Kommunen weiterzugehen.

Ein großes Dankeschön an unsere Kooperationspartner, die uns bei den vorgestellten Projekten unterstützen:
Mensch goes GmbH
BasePeak
4traffic SET GmbH
dataMatters GmbH
RWTH Aachen University

 

#Smart Industrial City #News
Share

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®