Gemeinsam die SmartIndustrialCity gestalten!

Vor Kurzem begrüßte die SWD im ChemLab Dormagen Wolfgang Weiß, Geschäftsführer des Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH (ZDE). Im Mittelpunkt standen die vielseitigen Aufgaben des ZDE im Edge Cloud Reallabor – einem Projekt für den Strukturwandel im Rheinischen Revier.

EdgeCloudReallabor:
Als Konsortialpartner übernimmt das ZDE die Organisation und den Aufbau des Schulungsangebots rund um Edge AI Technologie. Von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung entsteht hier ein Innovationshub, der Unternehmen und Kommunen praxisnahe Lösungen für die digitale Transformation bietet.

5G-Campusnetz-Infrastruktur:
Ein weiterer Meilenstein: Das ZDE verantwortet die Planung und den Aufbau eines leistungsstarken 5G-Campusnetzes. Die 5G-Infrastruktur wird zum Rückgrat für Echtzeit-Anwendungen und datengetriebene Edge AI Use Cases.

Verstetigung der Zusammenarbeit:
Gemeinsam mit Michael Bison, André Heryschek und Christoph Reitenberger sprachen wir auch darüber, wie wir eine erfolgreiche Kooperation langfristig ausbauen können, z.B. durch ein Akademie-Angebot der ZDE in der Stadt Dormagen.

Warum das wichtig ist?
Die Edge AI Kompetenzen und Use Cases sind Schlüssel, um Unternehmen und Kommunen im Rheinischen Revier zukunftsfest aufzustellen. Mit dem ZDE gewinnen wir einen Partner, der Theorie und Praxis verbindet.

Vielen Dank an das Team des ZDE – Wolfgang Weiß, Adrian Groche und Oliver Pusch – für die bereichernde Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!

#Smart Industrial City #News
Share

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®