Erste Smart Industrial City Rallye: Dormagener Dateninfrastrukturen hautnah erleben und tolle Preise gewinnen

An drei verschiedenen Standorten im Stadtgebiet können sich die Dormagener Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 25. April, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr über die modernen Dateninfrastrukturen informieren, die die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SWD) seit einiger Zeit aufbaut. Die erste Smart Industrial City-Rallye führt durch die Innenstadt. So wird es an der Stadtbibliothek am Marktplatz, dem ehemaligen „Ratskeller“ an der Kölner Straße und dem Innovationsort ChemLab, Unter den Hecken, einen Aushang geben, der mit einem sogenannten NFC-Tag versehen ist.

Diesen „Tag“ müssen die Teilnehmenden abscannen, um in der UnserDormagen-App weitergehende Informationen zu erhalten und eine digitale Stempelkarte zu befüllen. Sobald die Stempelkarte voll ist, kann diese im ChemLab, Unter den Hecken 58, eingelöst werden. Unter den erfolgreichen „Finishern“ der Rallye werden sieben Nahwerte-Gutscheine im Gesamtwert von 300 Euro verlost. Die Gutscheinkarte kann bei mehr als 30 Dormagener Anbietern eingelöst werden. Eine Übersicht bietet die Website www.nahwerte.de/dormagen.

Neben dem guten Gefühl, dass es immer mehr Innovationen und digitale Formate in Dormagen gibt, erhalten die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen der „Smart Industrial City“. Die Rallye steht im Zeichen dieser gemeinsamen Digitalisierungsinitiative von Stadt und Industrie. Sie soll die dazugehörigen Maßnahmen greifbar und ihren Nutzen verständlich machen.

„Aktuell bauen wir mit der Urbanen Datenplattform, dem Digitalen Zwilling sowie einem weitreichenden Funknetz moderne Dateninfrastrukturen auf, um über Sensoren wichtige Daten im Stadtraum zu erheben. Hierzu zählen beispielsweise Besucherfrequenzen, Klimadaten, Füllstände von Straßeneinläufen, Parkplatzbelegungen und vieles mehr. Da es sich um sehr technische und komplexe Themen handelt, möchten wir diese spielerisch an die Bürgerinnen und Bürger herantragen“, berichtet André Heryschek, Leiter Strukturwandel und Smart City bei der SWD

Die UnserDormagen-App findet sich im App Store oder über die Weiterleitungsfunktion der Website https://unserdormagen.de/.

#Smart Industrial City #News
Share

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®