Dormagen macht Fortschritte im Smart City Ranking!

Wir sind stolz darauf, dass Dormagen im bundesweiten Smart City Ranking 2024 von Haselhorst Associates Consulting erneut aufgestiegen ist! Nach Platz 80 und 66 in den letzten Jahren stehen wir nun auf Platz 59 – ein großartiger Erfolg, der die laufende Weiterentwicklung in unserer Stadt würdigt.

 

Überzeugen konnten wir in den Kategorien:

 Strategie/Basis (97%)

 Digitale Infrastruktur (37%)

 Energie & Umwelt (36%)

 

Besonders ins Gewicht fiel die 2022 erarbeitete Smart City Strategie. Bei der digitalen Infrastruktur wurde der fortschreitende Glasfaserausbau durch die Evd Energieversorgung Dormagen GmbH sowie der Aufbau des LoRaWAN-Netzes gewürdigt.

 

Ein weiterer Pluspunkt: Über das Projekt CityPlanner installieren wir derzeit 100 Sensorboxen im Stadtgebiet, um Umwelt- und Mobilitätsdaten zu messen. In Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Dormagen kommen nun zusätzliche Sensoren hinzu, um Hitzeinseln zu identifizieren.

 

Darüber hinaus werden unsere Lösungen bereits über die Stadtgrenze hinaus genutzt und treiben Gemeinschaftsprojekte in der Region voran. Auch im Bereich Energie gehen wir neue Wege: Das Projekt DatenMarktplatz.NRW unterstützt die kommunale Wärmeplanung durch die Erhebung von Energieverbrauchs- und Erzeugungsdaten. Zusätzlich sorgen intelligente Sensoren in öffentlichen Gebäuden für mehr Sicherheit, indem sie Türen und Fenster überwachen.

 

Ein großes Dankeschön an unser engagiertes Team, unsere Partner und die gesamte Gemeinschaft, die uns unterstützt. Gemeinsam können wir unsere Vision einer intelligenten und nachhaltigen Stadt Wirklichkeit werden lassen.

#Smart Industrial City #News
Share

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®