Digitaler Rückenwind für lebendige Innenstädte!

Die SWD Dormagen und CIMA Beratung + Management GmbH gehen gemeinsam neue Wege in der Stadtentwicklung: Unsere Software „CityFlächen“ kann jetzt mehr – dank eines neuen Datenservices, der Expansionsbedarfe von Filialisten berücksichtigt.

Was bedeutet das konkret?
Leerstehende Ladenlokale lassen sich künftig automatisch mit den Flächenanforderungen expansionsfreudiger Filialisten abgleichen. Das spart nicht nur Zeit und Papier, sondern bringt Angebot und Nachfrage effizienter zusammen – ein echter Gewinn für Kommunen, Eigentümer und Innenstadtakteure.

Erfahrung, die wirkt:
„In das neue Tool sind unsere Erfahrungen aus der Erarbeitung vieler Einzelhandelskonzepte und der Betreuung von Quartiers- und Leerstands-Managementprojekten eingeflossen. Wir möchten die Kommunen gezielt bei der Revitalisierung von Leerständen unterstützen – eine der zentralen Aufgaben zur Stärkung unserer Innenstädte und Ortszentren“, so Gudula Böckenholt, Partnerin und Projektleiterin der CIMA.

Dormagen, Grevenbroich und Neuss setzen bereits auf „CityFlächen“. Weitere Städte sollen folgen – für zukunftsfähige, lebenswerte Stadtzentren.

Ein großer Dank an die CIMA für die starke Partnerschaft. Gemeinsam schaffen wir echte Mehrwerte für die Stadtentwicklung!

#Smart Industrial City #News
Share

Smart Industrial City ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen und Currenta, Betreiber der Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld.

© Smart Industrial City | Design & Coding by kopfsturm®